Beschreibung
Der Kurs "PHP und Datenbanken MySQL MariaDB PHP II" ist die perfekte Gelegenheit für alle, die ihre Kenntnisse in PHP vertiefen und gleichzeitig ein fundiertes Verständnis für MySQL- und MariaDB-Datenbanken entwickeln möchten. In diesem praxisorientierten Kurs wirst Du nicht nur die Grundlagen der Datenbankverwaltung erlernen, sondern auch, wie Du diese effektiv mit PHP kombinierst. Die Inhalte sind so strukturiert, dass Du Schritt für Schritt in die Welt der Datenbanken eintauchst und dabei wertvolle Fähigkeiten für Deine zukünftige Karriere als Web-Entwickler erwirbst. \ In der ersten Phase des Kurses erhältst Du eine umfassende Einführung in die MySQL- und MariaDB-Datenbanken. Du wirst lernen, wie Du die PhpMyAdmin-Administrationsoberfläche nutzt, um Deine Datenbanken zu verwalten und zu optimieren. Dies ist eine wichtige Fähigkeit, da die meisten Webanwendungen auf Datenbanken angewiesen sind. Du wirst auch lernen, wie Du Benutzerlogins für die Administrationsoberfläche mit PHP-Sessions realisierst, was Dir hilft, sichere und benutzerfreundliche Anwendungen zu entwickeln. \ Ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses ist die Seitenwartung und Dateiverwaltung. Hierbei wirst Du lernen, wie Du Menüpunkte erstellst und verwaltest, um eine intuitive Navigation innerhalb Deiner Webanwendung zu gewährleisten. Praktische Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Kurses, sodass Du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen kannst. Durch diese Übungen wirst Du in der Lage sein, Deine eigenen Projekte zu realisieren und Deine Fähigkeiten weiter auszubauen. \ Um an diesem Kurs teilzunehmen, benötigst Du grundlegende Kenntnisse in PHP, insbesondere in Bezug auf Variablen, Funktionen, Schleifen und Includes. Zudem sind Grundkenntnisse in HTML und CSS sowie ein Verständnis für responsives Webdesign von Vorteil. Der Kurs ist Teil des Lehrgangs „Ausbildung Junior Web-Entwickler JWE“, der mit einem Diplomabschluss endet. \ Am Ende des Kurses wirst Du eine Prüfung ablegen, die Dir ein WIFI-Zeugnis bescheinigt. Dies ist ein wertvolles Dokument, das Deine neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten offiziell anerkennt und Dir hilft, Dich auf dem Arbeitsmarkt hervorzuheben. Darüber hinaus gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die Dir helfen können, die Kosten für den Kurs zu decken. Informiere Dich über den Bildungsscheck des Landes Salzburg oder andere Förderungsrichtlinien, um bis zu 50% der Kurskosten erstattet zu bekommen. \ Dieser Kurs ist ideal für alle, die eine Karriere im Bereich Webentwicklung anstreben und ihre Fähigkeiten in PHP und Datenbanken auf das nächste Level bringen möchten. Egal, ob Du ein angehender Entwickler bist oder Deine Kenntnisse auffrischen möchtest, dieser Kurs bietet Dir die Werkzeuge, die Du benötigst, um erfolgreich zu sein.
Tags
#Fortbildung #Prüfung #Kurs #Programmierung #Datenbanken #Webentwicklung #WIFI-Zeugnis #CSS #HTML #PHPTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse in PHP besitzen und diese vertiefen möchten. Besonders geeignet ist er für angehende Web-Entwickler, die ihre Fähigkeiten in der Datenbankverwaltung und -integration erweitern wollen. Auch erfahrene Entwickler, die ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten, sind herzlich willkommen.
PHP ist eine weit verbreitete Skriptsprache, die besonders für die Webentwicklung genutzt wird. In Kombination mit Datenbanken wie MySQL und MariaDB ermöglicht PHP die Erstellung dynamischer und interaktiver Webseiten. MySQL und MariaDB sind relationale Datenbankmanagementsysteme, die es ermöglichen, große Mengen an Daten effizient zu speichern und abzurufen. Das Verständnis dieser Technologien ist entscheidend für die Entwicklung moderner Webanwendungen.
- Was ist der Unterschied zwischen MySQL und MariaDB?
- Wie implementierst Du Benutzerlogins mit PHP-Sessions?
- Was sind die wichtigsten Funktionen von PhpMyAdmin?
- Erkläre die Bedeutung von responsivem Webdesign.
- Welche Voraussetzungen benötigst Du, um an diesem Kurs teilzunehmen?
- Wie kannst Du die Dateiverwaltung in einer Webanwendung optimieren?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für diesen Kurs?
- Was sind die Vorteile eines WIFI-Zeugnisses?
- Wie funktioniert die Seitenwartung in einer Webanwendung?
- Nenne einige praktische Übungen, die Du in diesem Kurs durchführen wirst.